Bestandsaufnahme
- lara
- 12. Jan. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Es ist 13.59 Uhr, ich sitze in meinem Zimmer unter dem Dach und versuche, meine Gedanken zu sortieren.
In den letzten 48 Stunden habe ich
die Grenze überquert
bereits mehrere belgische Bahnhöfe kennengelernt
realisiert, dass ich in Bezug auf meine Französischkenntnisse das bayerische Schulsystem überschätzt habe
mein Zimmer bezogen und sogar schon meinen Koffer komplett ausgepackt(!)
viele neue Menschen kennengelernt
schon einige neue Wörter gelernt, darunter gelenkig (souple) und Lymphknoten (Ganglion lymphatique)
Charlie in der Schokoladenfabrik auf Französisch gesehen
einen ungefähren Eindruck davon bekommen, wie mein zukünftiger Arbeitstag aussehen wird
bereits meine erste belgische Waffel gegessen
einen Spaziergang durch Lobbes gemacht
ausfindig gemacht, wie ich zu der nächsten Bibliothek komme
meine erste Reise nach Brüssel geplant (zum Ankunftstreffen mit den anderen Freiwilligen)
und jede Menge Küsschen gegeben (in Belgien gibt man sich zur Begrüßung einen Kuss auf die Wange).
Es ist sehr viel passiert und ich bin immer noch ein bisschen überwältigt von der Masse an Eindrücken, die mich hier empfangen hat.
Mir ist klar geworden, dass die nächsten 8 Monat bestimmt nicht einfach sein werden, und mich einige Schwierigkeiten oder Unsicherheiten erwarten, aber darum bin ich hier, oder nicht? Um mich neuen Herausforderungen zu stellen.
Ich bin mir aber auch sicher, dass die nächsten 8 Monate viele Möglichkeiten bieten und das Potenzial haben, toll zu werden.
Ich bin bereit und bleibe optimistisch.
A bientôt!
Blick aus dem Zugfenster
留言