der dänische, nicht dänische Hot Dog
- lara
- 16. Okt. 2018
- 1 Min. Lesezeit
wenn ihr jetzt verwirrt seid, geht's euch genau wie mir.
Ich habe eine große Entäuschung erlebt, als ich heute für meinen Blog-Eintrag die Geschichte des Hot Dogs gegoogelt habe und feststellen musste, dass der Hot Dog aus Amerika oder Deutschland (da sind die Meinungen sich nicht ganz einig) aber auf jeden Fall nicht aus Dänemark kommt.
Aber was ist dann der "dänische Hot Dog" von dem man so oft spricht? Und was ist mit dem Hot Dog von IKEA? Ist der dann typisch schwedisch?
Alles sehr kompliziert. Aber ich bin zu folgendem Schluss gekommen:
Obwohl der Hot Dog ursprünglich aus Amerika oder Deutschland oder woher auch immer kommt, hat unabhängig davon jedes Land seine eigene "Hot Dog-Kultur" entwickelt. UND die Dänen sehen den Hot Dog durchaus als wichtigen Teil ihrer Kultur an. Schlussfolgerung: der Hot Dog ist nicht dänsch, aber er ist typisch dänisch!
Um jetzt zum eigentlichen Blog-Inhalt zu kommen: gestern habe ich meinen ersten dänischen typisch-dänischen Hot Dog gegessen. In einem Pølsevogn (=Wurst-Wagen) in Ribe, die übrigens auch dänische Kultur darstellen. (Übrigens, der Pølsevogn-Besitzer ist der Onkel von meinem Gastvater)

Die Wurst wird entweder geröstet oder gekocht (da gehen die Meinungen auseinander) und das Brötchen wird getoastet. In dem Hot Dog ist Ketchup, Senf und dänische Remoulade, keine Mayonaise! und obendrauf kommen rohe und geröstete Zwiebeln und eingelegte Gurken.

Den berühmtesten typisch-dänischen Hot Dog gibt's in Annies Kiosk, und es steht definitiv auf meine To-do-in-Denmark-Liste dort einen Hot Dog zu probieren.
Der Hot Dog gestern war auf jeden Fall sehr gut und wenn ihr das nächste Mal in Dänemark seid, denkt dran, einen typisch-dänischen Hot Dog zu essen!
Comments