top of page

Hindbærsnitter

  • Autorenbild: lara
    lara
  • 20. Okt. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Mir ist aufgefallen, dass ich bis jetzt noch gar nichts darüber geschrieben habe, was die Dänen so essen, von Hot Dogs mal abgesehen, und da Essen einen nicht unwichtigen Teil einer Kultur ausmacht, muss ich das jetzt dringend nachholen.

Wenn ihr eine dänische Bäckerei oder ein Café betretet, werdet ihr dort meist eine große Auswahl an Plunderteilen und Gebäckstücken vorfinden - ein Paradis, was leider auch seinen Preis hat...

Ein typisch dänisches Gebäck sind Hindbærsnitter: zwei dünne, leicht keksartige Böden, dazwischen Himbeermarmelade und oben drauf Zuckerguss.


ree

Sie schmecken echt mega gut - schade, dass es sie nicht in Deutschland gibt... aber gestern hatte ich nichts zu tun und habe mich daran gemacht, sie nachzubacken. Das Ergebnis seht ihr auf dem Foto. Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber sie sind wirklich gut geworden.

Und weil sie echt, wirklich sehr lecker schmecken, habe ich mir sogar die Mühe gemacht, dass Rezept für euch zu übersetzen, ich hoffe, ihr wisst das zu schätzen und backt eifrig Hindbærsnitter:



Zutaten:

200 g Butter

350 g Weizenmehl

150 g Puderzucker

1 EL Vanillezucker

1 Ei


Puderzucker für die Glasur

Himbeermarmelade


Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl vermischen. Den Puderzucker und den Vanillezucker und zuletzt das Ei hinzufügen. Den Teig kneten und für etwas eine Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Den Teig in Vierecke der Maße 20 x 30 cm ausrollen (er sollte ca. 3 mm dick sein) und im Ofen ca 20-25 min bei 175°C backen bis er goldbraun ist.

Abkühlen lassen und einen Teil mit Marmelade und den anderen Teil mit Zuckerguss bestreichen. Nach Belieben mit Streuseln verzieren und in gleichmäßige Stücke schneiden.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Noch 10 Tage

Ich bin wirklich glücklich. Obwohl ich nervös, angespannt, unsicher, wehmütig, und gestresst bin, bin ich glücklich. Ich denke, es liegt...

 
 
 

Kommentare


bottom of page