Kopenhagen und Silvester und Eis
- lara
- 6. Jan. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Dieses Wochenende war ich wieder in Kopenhagen, zusammen mit meiner Gastfamilie. Der Grund, warum wir nach Kopenhagen gefahren sind, ist eine Ausstellung über Thomas Winding, ein dänischer Autor, Fernseh- und Radioproduzent, die Anne und Rune (meine Gasteltern) gerne sehen wollten. Ich hab sie zu der Auststellung begleitet, wenn auch eher aus dem Grund, weil sie in der königlichen Bücherei ausgestellt ist und ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollte.
Meine Gastschwestern haben es vorgezogen, mit ihrer kleinen Cousine zu spielen.

Das ist die königliche Bücherei, allerdings sieht sie in Wrklichkeit ein bisschen königlicher aus. Das Gebäude wird "Den Sorte Diamant" (=der schwarze Diamant) genannt, weil die Fassade im Sonnenlicht glitzert und sich auf der Wasseroberfläche spiegelt. Was auf dem Foto nicht der Fall war.

Die Bücherei besteht aus einem alten Teil (siehe Foto unten) und dem modernen Anbau, der als der schwarze Diamant bekannt ist.

Leider hatten wir zu einigen Bereichen keinen Zutritt, deshalb habe ich auch nicht so viele Fotos.
Gewohnt haben wir in ein einem Apartement am Rand von Kopenhagen, das Freunden gehört, die gerade im Urlaub sind.
Unser Abendspaziergang ging zur Eisdiele in der Nachbarschaft. Eis im Winter ist mir zwar normalerweise zu kalt, aber das war wirklich gutes Eis. Und auch teures Eis...
Ich habe die Preisübersicht für euch fotografiert - wenn ihr es in Euro umrechnen wollt, müsst ihr es durch 7,5 teilen.

Falls es jemanden interessiert, ich hatte weiße Schokolade und Holunder-Cheesecake. Etwas ganz dänisches ist übrigens GUF. Das ist eine Eiweiß-Zucker-Masse, ähnlich wie die Füllung in Schokoküssen und wird mit Vorliebe auf Eis gegessen.

Jetzt sind wir wieder zuhause und morgen ist leider wieder Schule. Allerdings nicht mein erster Schultag, den hatte ich schon am Donnerstag. Ansonsten gibts bei mir nicht viel Neues... Ich werde versuchen, mich ein bisschen öfter zu melden, in letzter Zeit war ich schlicht zu faul, etwas zu schreiben, ich gebe es ja zu.
Ich bin leider nicht dazu gekommen, einen Eintrag über Silvester zu schreiben, deshalb muss ich da jetzt noch ein paar Zeilen dazu loswerden:
Generell feiern die Dänen Silvester ähnlich wie die Deutschen - mit Feuerwerk und Party.
Ein wichtiger zusätzlicher Bestandteil des Abends ist aber die Rede der Königin, die abends im Fernsehen ausgestrahlt wird und die die Dänen nicht verpassen wollen.
Eine andere dänische Silvestertradition sind Kransekager. Das ist ein kunstvoll angerichtetes Gebäck (traditionell in Kranzform) aus Marzipan und Zuckerguss.

Opmerkingen