tempus fugit...
- lara
- 2. Apr. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Es ist jetzt schon einige Zeit her, dass ich mich zuletzt zu Wort gemeldet habe und das muss ich jetzt dringend nachholen. Ist es nicht traurig, dass alle meine Blogeinträge in letzter Zeit mit den selben Wörtern beginnen?
Seit meinem letzten Bericht ist einiges passiert- und richtig, ich bin jetzt schon acht Monate hier. Genau: acht Monate und vierTage. Das bedeutet, dass ich nur noch drei Monate habe.
Man kann es nicht leugnen, mein Jahr neigt sich unweigerlich dem Ende zu.
Das ist im März bei mir so losgewesen:
Ich habe den ersten Kajkage meines Lebens gegessen, das ist ein Gebäckstück aus Marmelade, Buttercreme und Marzipan in der Form eines Frosches namens Kaj (anscheinend aus einer dänischen Fernsehserie). Meine Freundin bestand darauf, dass man einmal im Leben oder auch öfter Kajkage gegessen haben muss.
Wir mussten uns von einem Austauschschüler hier aus Sønderborg verabschieden, der Ende März heimgefahren ist. Jetzt bin ich die einzige Austauschschülerin auf meiner Schule, was sehr traurig ist.
Meine Gymnastikgruppe wurde für eine Gala ausgewählt, wo wir auftreten sollen, was anscheinend eine große Ehre ist. Uns wurde bei unserem letzten Auftritt davon Bescheid gesagt und wir waren alle positiv überrascht. An mir liegts wahrscheinlich eher nicht, dass wir ausgewählt wurden, man steht ja nicht ohne Grund in der letzten Reihe. Es wurden aber nicht viele Teams ausgewählt! (Das auf dem Foto ist nicht meine Gruppe, wir sind nicht so viele; ich habe leider kein Foto von meiner Gruppe)
Letztes Wochenende war ich zusammen mit meiner Gastfamilie nochmal in Kopenhagen und habe die Möglichkeit genutzt, auf Frühjahrsshoppingtour zu gehen. Ich habe aber nicht mein ganzes Geld ausgegeben, ich weiß, ihr erwartet ja auch ein paar dänische Souvenirs wenn ich heimkomme. Mal schauen, ob ich was finde…
Das Wetter ist jetzt endlich wärmer, ich muss keine Handschuhe mehr beim Fahrradfahren anziehen. Ich hoffe inständig, dass es nicht wieder kalt wird und es endlich wirklich Frühling wird. Ich bin wirklich in Frühlingsstimmung (wie oft ich allein das Wort Frühling in dem Eintrag benutzt habe!) und bin diese kurzen, dunklen Tage wirklich satt!
In Geschichte musste ich letztens zusammen mit ein paar anderen aus meiner Klasse ein Referat über die zwei Schleswigsche Kriege halten und ich musste eine Art Einleitung schreiben und vorlesen. Auf dänisch natürlich. Ich weiß, dass angeben keine Tugend ist, aber ich wurde ziemlich gelobt für meine Einleitung und für den Fakt, dass ich ein Referat auf dänisch gehalten habe.
Diese Woche sind die 'Zweitklässler' (ich weiß nicht genau, wie ich sie auf deutsch nennen sind, Zweitklässler klingt irgendwie komisch) meiner Schule auf Studietour und deshalb sind wir, die 'Erstklässler' so glücklich und haben fast jeden Tag um 11.20 aus.
Nächste Woche haben wir Sprachwoche, und die meisten aus meinem Jahrgang sind dann eine Woche lang auf einer Art Sprachlernreise. Ich habe mich entschieden, mit ein paar anderen hierzubleiben, weil meine Klasse nach Deutschland fährt und da Sprachunterricht mit echten Deutschen hat und das nicht soo verlockend klang...
Wahrscheinlich haben wir, die dableiben, extra Sprachunterricht und vielleicht machen wir auch mal einen Tagesusflug nach Hamburg. Aber so genau weiß ich das nicht, wir haben noch keine Informationen bekommen.
Das war so ziemlich alles von meiner Seite. Ich nutze das Frühlingswetter, um mein Zimmer mal wieder aufzuräumen und um Basilikum auf meiner Fensterbank anzupflanzen.
Ich hoffe, bei euch in Deutschland ist auch soweit alles frisch und munter!
Comments