Von Schlafanzügen, Harry Potter und Partys
- lara
- 22. Sept. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Während in Deutschland die Lehrer allles dafür tun, mit ihrem Stoff durchzukommen, habe ich den Eindruck, dass die dänischen Schulen, oder vielleicht auch nur meine Schule, jede Gelegenheit nutzen, um zu feiern.
Und ich habe auch bemerkt, dass die jungen Leute auch jede Möglichheit nutzen, um Party zu machen, wodurch dann Pre-Partys und Pre-Pre-Partys zustande kommen. Und After-Partys.
Okay, also noch mal von Vorne: Gestern hatte meine Schule, das Alssund-Gymnasiet Sønderborg Geburtstag (fragt mich nicht, wie alt sie geworden ist, aber ganz ehrlich, das ist ja auch nicht wichtig). Das muss natürlich gefeiert werden. Für den Vormittag haben sich die Lehrer Programm ausgedacht und am Abend gibt es eine Party mit dem weit gefassten Motto "Reisen".
Schon Wochen davor hat sich jede Klasse ein eigenes Unterthema ausgedacht, überlegt, wie man das umsetzen kann und geplant, wer Essen mitbringt. Das Thema meiner Klasse war "eine Reise nach Hogwarts", was ich vollends unterstütze.
Dann, Donnerstag abend fanden die ersten Pre-Partys statt. Meine Klasse hat sich abends getroffen, gefeiert und wie haben bei einem Mädchen aus meiner Klasse übernachtet. Am Freitag sind wir dann alle zusammen zur Schule gegangen. In unseren Schlafanzügen. Es gab nämlich noch ein zweites Thema für den Morgen und das war "Nattøj" (ich habe keine Ahnung, wo der Zusammenhang, zwischen Reisen und Schlafanzügen ist - vielleicht war das Thema nur ausgesucht worden um allen Schülern, die Donnerstag abend auf einer Party waren, einen Gefallen zu tun)
Der Geburtstag der Schule ist auf jeden Fall ein ganz großes Ding hier. Wir haben uns um 8:30 alle in der Kantine getroffen und nach gemeinsamen Frühstück haben dann die Schulbands gespielt und es herrschte total ausgelassene Stimmung. Danach haben alle Klassen an einer Schnitzeljagd durch Sønderborg teilgenommen, die aber abgebrochen werden musste wegen Regen. Und danach fand das Top 2 Highlight des Jahres nach dem Romatch statt, der Stafettlauf. Wie auch beim Romatch tritt das AGS gegen drei andere Schulen in Sønderborg an, aber der eigenetliche Wettbewerb findet zwischen AGS und Statsskolen statt, die wie ich ja schon berichtet habe, verfeindet sind. Alle Schüler haben sich vor der Schule versammelt und Schlachtrufe wurden gesungen um die Läufer anzufeuern und kundzutun, welche Schule man unterstützt.
Diesmal hat Statsskolen gewonnen, wodurch wir jetzt wohl wieder quitt sind, schätze ich.
Danach hat jede Klasse ihren Tisch passend zu ihrem Thema dekoriert, es ist nämlich Tradition, dass man am Abend zusammen in seiner Klasse isst und die Lehrer entscheiden, welcher Tisch am schönsten oder kreativsten dekoriert ist.
Danach sind wir heimgegangen, um ein Schläfchen zu machen und sich für die Party am Abend zu stylen. Es ist für viele Leute hier sehr wichtig, ein passendes Kostüm zu haben und es wird nicht wenig Geld dafür ausgegeben. (ich habe eine Gryffindor-Krawatte für 36 Kronen bestellt, das hält sich noch im Rahmen - und um ehrlich zu sein, ich wollte eh schon immer Mal eine Harry-Potter-Krawatte haben) .
Manche Klassen (nicht meine) hatten dann noch eine Pre-Party am Freitag Nachmittag bevor die Schulparty angefangen hat, aber schließlich um 19 Uhr waren wir dann alle wieder in der Schule. Wir haben zusammen gegessen und um 20 Uhr hat dann die Party angefangen. Es war echt schön, allerdings war ich, und auch andere noch müde von der Party am Vortag, weshalb auch nicht so viele zur After-Party gegangen sind.
Gestern Nacht bin ich dann todmüde ins Bett gefallen und wollte nichts anderes als Schlafen, was dann aber von einer lästigen Stechmücke verhindert wurde.
Lari, du wirst in Dänemark noch zu ner richtigen Partymaus