top of page

3 Bücher, die in fabelhaften Welten spielen

  • Autorenbild: lara
    lara
  • 20. Sept. 2020
  • 3 Min. Lesezeit


Die Schule hat erst vor zwei Wochen angefangen und schon wünsche ich mich wieder weg.

Sehnen wir uns alle nicht manchmal, wenn der Trott des Alltags uns in seinem Griff hält, nach etwas anderem? Etwas, das die Grenzen des uns Gewohnten überschreitet und uns in eine andere Welt entführt?

Aus diesem Grund gibt es Fantasy-Bücher. Bücher, die in fabelhaften Welten spielen, die voll von seltsamen Geschöpfen und Zauberei sind.

In diesem Blogeintrag stelle ich euch drei Bücher bzw. Buchreihen vor, die in fantastischen Welten spielen, die so anders sind, als die Welt in der wir leben. Diese Bücher lohnt es sich schon allein wegen ihres fabelhaften Settings zu lesen.

1. Die Tintenwelttrilogie - Cornelia Funke

In ihrer bekanntesten Reihe beschreibt Cornelia Funke das Schicksal von Meggie, einem 12-jährigen Mädchen mit einer Leidenschaft für Bücher. Eines Tages findet sie heraus, dass ihr Vater die Fähigkeit besitzt, Menschen und Gegenstände aus Büchern in die Realität zu lesen und plötzlich geschehen eine Reihe merkwürdiger Vorfälle. Seltsame Gestalten tauchen auf und Meggie ist gefangen in einem Abenteuer, dass sie sich so nicht vorgestellt hat.

Während das erste Buch noch in der "realen Welt" spielt, finden sich die Protagonisten im zweiten und dritten Teil plötzlich in der magischen Welt eines Buches wieder, der Tintenwelt. In dieser Welt, die ein bisschen an das mittelalterliche Europa erinnert, trifft man auf kleine Feen, Nixen und Glasmenschen; man entdeckt verlassene Schlösser und verzauberte Wälder und lernt die unterschiedlichsten Menschen kennen.

Eine Buchreihe, die unglaublich spannend und fantasievoll geschrieben ist und sofort in ihren Bann zieht.

2. Im Schatten des Fuchses - Julie Kagawa

Ich muss zugeben, dass ich bis jetzt nur den ersten Teil der Trilogie gelesen habe, aber die anderen Teile sind auf jeden Fall noch auf meiner Leseliste.

Die Geschichte handelt von der Gestaltwandlerin Yumeko, die mit der Erfüllung einer wichtigen Mission betraut wurde. Auf ihrem Weg trifft sie den Samurai Tatsumi, der ebenfalls ein Geheimnis zu hüten scheint. Die beiden erleben Abenteuer zusammen, begegnen interessanten Gestalten und kommen sich dabei auch näher.

Das Buch spielt in einer asiatisch-inspirierten Welt und ist dadurch eine erfrischende Abwechslung zu den gängigen Fantasy-Büchern. Tatsumi und Yomeko kommen an abgelegenen Klöstern, romantischen Ortschaften, unheimlichen Wäldern vorbei und sehen sogar den kaiserlichen Palast. Sie begegnen Dämonen und Hexen, Monstern, Geistern und Sagengestalten und einigen interessanten Charakteren.

Die Handlung hat mich nicht komplett überzeugt, weil sie meiner Meinung nach teilweise etwas schleppend war und die Beziehung zwischen Yomeko und Tatsumi ein bisschen ausführlicher hätte beschrieben werden können, aber die magische Welt macht das wieder wett.

3. House of Earth and Blood - Sarah J. Maas

House of Earth and Blood ist der erste Teil einer neuen Reihe von Sarah J. Maas, die schon mit ihren anderen Reihen Throne of Glass und Reich der sieben Höfe große Erfolge gefeiert hat.

Die Geschichte handelt von der Halbfae Bryce, die nach dem mysteriösen Tod ihrer besten Freundin notgedrungen mit dem gefallenen Engel Hunt Athalar zusammenarbeiten muss, um die Geheimnisse aufzudecken, die ihre Freundin umgeben. Dabei gerät sie selber in Gefahr, erfährt einige erschreckende Dinge und kommt dem schweigsamen Engel näher, der selber mit den Problemen seiner Vergangenheit zu kämpfen hat.

Die Welt, in der die Handlung stattfindet, hat mich besonders beeindruckt. Ist man normalerweise von Fantasy-Büchern eine mittelalterlich-angehauchte Welt gewöhnt, so findet man hier in Crescent City eine faszinierende Kombination aus höchst entwickelter, moderner Technologie und Magie jenseits unserer Vorstellungskraft. Dieses dystopische Märchen, das Sarah J. Maas geschaffen hat fesselt nicht nur durch sein fabelhaftes Universum, aber auch durch faszinierende Charaktere und einige Plottwists und macht es dem Leser damit unmöglich, das Buch zur Seite zu legen. Obwohl es einige Dinge hinsichtlich der Handlung gibt, die mich etwas stören, komme ich nicht umhin zu sagen, dass Crescent City großartig und definitiv lesenswert ist.

(Eine vollständige Rezension zu dem Buch findet ihr hier)

Comentarios


bottom of page