ein dänischer Schultag - Teil 2
- lara
- 19. Sept. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Ich könnte jetzt von meinem Tag berichten, was üblich ist für einen Blog, aber dann würde das ungesagt bleiben, was ich eigentlich sagen will. Also spare ich mir den Bericht von einem dänischen Schultag und sage, was ich sagen will. Was ich sagen will, ist, dass ich die Bücherei hier liebe. Ich habe ja bereits berichtet, dass in Dänemark ziemlich viel elektronisch und online abläuft. Das gilt auch für die Bücherei. Natürlich kann man auch in Deutschland online seine Bücher verlängern, aber das hier in der dänischen Bücherei geht darüber hinaus. (Man muss dazu sagen, dass die Bücherei sehr neu ist und dass wahrscheinlich nicht jede dänische Bücherei so ist - ich weiß es nicht)
Die Bücherei liegt direkt am Wasser, dem Alssund und es gibt eine Menge ruhige Plätze, wo man sich hinsetzten kann, die Schiffe beobachten und lesen kann. Das Beste ist aber, dass du mit deiner Karte auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten die Bücherei betreten kannst und Bücher reservieren, ausleihen, abholen und zurückbringen kannst. Und natürlich funktioniert das alles automatisch, du hälst nur deine Karte unter den Scanner und die Bücher und fertig.
Wahrscheinlich ist das jetzt gar nichts Besonderes, was ich hier berichte, aber ich liebe die Bücherei und ab heute bin ich offiziell Mitglied.
Letzte Woche war ich da am Abend mit meiner Gastmutter und es war einfach mega hyggeligt, sich auf die Sessel am Panoramafenster zu setzen und zu lesen. Und natürlich dann noch diese ganz spezielle Bücherei-Atmosphäre.
Um doch noch was über meinen Tag zu sagen, nach der Schule habe ich mich mit zwei anderen Austauschschülern in Sønderborg getroffen und Hindbærsnitter für 22 Kronen gegessen, die echt gut waren.
Oha mega cool!Wir brauchen solche Büchereien umbedingt auch in Deutschland das wäre so cool! ; )