A Game of Thrones
- lara
- 1. Jan. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Vor gut einem Jahr habe ich sie mir gekauft: meine zerfledderte alte Ausgabe von „A Game of Thrones“ für 2€ und seitdem stand sie bei mir im Regal, ungelesen. Bis ich, irgendwann im Oktober, nachdem ich frustriert und uninspiriert war und nicht wusste was ich lesen soll, endlich danach gegriffen habe.
Eines sage ich euch:
Ich habe es nicht bereut, wirklich nicht. Ich habe auch nicht bereut, dass ich damals gleich den zweiten Teil mitgekauft habe.
Und außerdem:
Dieses Buch ist die perfekte Lektüre für die dunkle Jahreszeit: es ist schön dick, sehr spannend und vor allem düster…
Ich weiß, dass „A Game of Thrones“ vor allem wegen der Serie bekannt und beliebt ist, und ich gebe allen Recht; die Serie ist wirklich gut (ich habe bis jetzt die erste Staffel gesehen), aber die Bücher verdienen es, gelesen zu werden.
Für alle, die nicht wissen, worum es bei „A Game of Thrones“ geht:
In einer Welt, in der sich Winter und Sommer über Jahrzehnte hinziehen können, kämpfen Ritter und Könige, Bastarde und Magier, Kinder und Frauen gleichermaßen um Macht, Ehre und ihr Überleben. Das Buch folgt verschiedenen Figuren, deren Situationen sich grundlegend unterscheiden: Da gibt es einmal Lord Stark, der sich, als persönlicher Berater des Königs, gegen die Intrigen am Hof beweisen muss; seine Kinder, die alle auf ihre Weise ihrer Bestimmung folgen und dabei auf Gefahren stoßen; Tyrion, unerwünschter Sohn eines reichen Lords und Schwager des Königs, der seine eigenen Ziele verfolgt und Daenerys, die eigentlich rechtmäßige Königin, die im Exil lebt und Pläne für ihre Machtergreifung schmiedet… die verschiedenen Handlungsstränge verflechten sich und bilden ein komplexes Geschehen, welches mit dem Ende des ersten Teils keinesfalls einen Abschluss findet. Vielmehr lässt die Handlung die Leser sprachlos und geschockt zurück, ohne die Fragen zu klären, die einem wirklich auf der Zunge brennen.
Was mich ein bisschen enttäuscht hat, ist dass aufgrund der Vielzahl an Protagonisten, die sich die Handlung teilen, die einzelnen Beziehungen zwischen den Charakteren nicht so zur Geltung kommen, wie man es sich wünschen würde, was allerdings durch die außergewöhnlich lebendige Darstellung der Figuren wieder wett gemacht wird. Eine andere Sache ist, dass äußerst viele Namen genannt werden, die man sich wirklich nicht alle merken kann und muss (an diesen Stellen sollte man einfach querlesen).
Alles in Allem ist „A Game of Thrones“ ein großartiges Buch, das mich sehr begeistert hat und das definitiv ein Muss für alle Fantasy-Fans ist.
Deshalb bekommt „Game of Thrones“ 9 von 10 Sternen.
Kleine Anmerkung: ich bin jetzt gerade am Anfang des dritten Teils; ich kann also nicht für die ganze Reihe sprechen, sondern nur für das, was ich bis jetzt gelesen habe.
Oh, und außerdem musste ich feststellen, dass die Aufteilung in ersten, zweiten, dritten Teil usw. im Deutschen nicht mit der des Originals übereinstimmt… der erste Teil im Original entspricht den ersten beiden Bänden auf Deutsch, warum verstehe ich auch nicht. Wenn mir das jemand erklären kann, bin ich sehr dankbar!
Comments