das Original lesen
- lara
- 10. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit

Als ich in der 6. Klasse war, hat mir meine Mutter die englische Ausgabe von Harry Potter 1 gegeben. Ich hatte erst seit gut einem Jahr Englischunterricht und natürlich habe ich das Buch ziemlich lang liegen gelassen und nicht mehr drangedacht.
Aber irgendwann habe ich es dann doch mal in die Hand genommen und angefangen zu lesen. Ich weiß nicht mehr genau, wann das war oder wie alt ich war, aber ich habe auf jeden Fall nicht die Hälfte verstanden. Hätte ich das Buch nicht schon gekannt, hätte ich es niemals zu Ende gelesen. Aber ich habe mich durchgekämpft und das Buch von der ersten bis zur letzten Seite durchgelesen. Könnt ihr euch vorstellen, wie stolz ich war?
Wenn man einmal angefangen hat, ist es leichter, weiterzulesen. Über mehrere Jahre hinweg habe ich also die ganze Reihe auf Englisch gelesen und gemerkt, wie es ab einem bestimmten Punkt einfacher geworden ist. Bis man allerdings diesen Punkt erreicht… ist es eigentlich kein Spaß.
Mittlerweile habe ich mir das ambitionierte Ziel gesetzt, Bücher wenn möglich, immer in der Originalsprache zu lesen, was aber natürlich an mehreren Punkten scheitert. Zum einen spreche ich nur eine begrenzte Anzahl an Sprachen, was mich schon einmal sehr einschränkt. Dazu kommt dann noch die Schwierigkeit, die Bücher, die mich interessieren auf einer bestimmten Sprache (mit einem bestimmten Schwierigkeitsgrad) zu besorgen, was nicht so einfach ist, wie an denkt. Zumal ich nicht ewig viel Versand bezahlen möchte. Da muss man sich dann mit der Fremdsprachenabteilung der Bibliothek zufrieden geben. Und das offensichtlichste Problem ist natürlich, dass ich sprachlich gesehen, lange nicht so gut bin, wie ich mir es wünschen würde.
Auf Englisch kann ich mittlerweile fast alle Bücher lesen, die mich interessieren, aber das wars dann auch schon… was ist mit Spanisch? Oder Französisch?
Momentan bin ich, was Französisch angeht, da, wo ich mit Englisch vor Jahren war. Letztes Jahr habe ich Harry Potter 1 auf Französisch gelesen (was einen Sache für sich ist, weil in der Übersetzung so gut wie alle Namen verändert wurden. Hogwarts heißt Poudlard). Jetzt bin ich gerade dabei, den ersten Teil der Biss-Reihe auf Französisch zu lesen, was sogar besser klappt, als ich es angenommen hätte. Nichtsdestotrotz, das Lesen ist anstrengend - ich bin noch nicht an dem Punkt angekommen, wo Lesen wirklich ein Vergnügen ist.
Hier ist mein Tipp für alle, die sich vornehmen, mehr auf Englisch oder einer anderen Sprache zu lesen:
Fangt mit einem leichten, dünnen Buch an, das ihr am besten schon kennt. Klar, es ist vielleicht ein bisschen langweilig, aber Erfolg ist schnell zu sehen und man ist nicht frustriert, weil das Buch nicht endet. Harry Potter zum Beispiel ist ideal dafür.
Das wichtigste ist, nicht aufzugeben, auch wenn es anstrengend ist und man vielleicht nicht soo viel versteht. Irgendwann wird es leichter, das verspreche ich euch!
Und glaubt mir, die Mühe ist es auf jeden Fall wert; Lesen auf einer anderen Sprache fördert ungemein euer Vokabular und eure Ausdrucksweise. Außerdem ist es nochmal was anderes, ein Buch im Original zu lesen, denn egal, wie gut die Übersetzung ist, ein Kleinigkeit geht dadurch eben immer verloren.
Mal ganz abgesehen davon, wie gut man damit angeben kann:)
Comments