top of page

meine Urlaubs-Leseliste

  • Autorenbild: lara
    lara
  • 1. Aug. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben.

-Oscar Wilde




An dieser Stelle muss ich erst mal meine Bewunderung für Wilde's Selbstbewusstsein ausdrücken und ihm natürlich in seiner Aussage beipflichten, dass die richtige Lektüre auf Reisen unverzichtbar ist. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass die Wahl des Lesestoffs eine Reise ganz maßgeblich beeinflussen kann. Fühlt man sich fremd, ist es wichtig, ein vertrautes Buch um sich zu haben, und davon abgesehen bin ich ganz grundsätzlich der Auffassung, dass man IMMER ein Buch dabei haben sollte, ganz egal, ob man zur Arbeit, in die Stadt oder nach Timbuktu geht. Wie man vielleicht erahnen kann, ist es bei mir so weit: in zwei Tagen fahre ich für drei Wochen weg und natürlich stellen sich folgende Fragen: wie viele Bücher sind angemessen? Und welche Bücher nehme ich mit?

Ich habe diesen Entscheidungen einiges an Zeit und Überlegungen gewidmet und möchte euch die Resultate jetzt vorstellen:)


1. Haruki Murakami – Naokos Lächeln

Von dem, was ich mitbekommen habe, muss das wohl Murakamis beliebtestes Buch sein, und seit ich seine Werke vor einem Jahr für mich entdeckt habe, wartet dieses Buch auf meiner Leseliste. Ich habe allerdings auch einige negative Rezensionen zu diesem Buch und Murakami generell gelesen, weshalb ich schon sehr gespannt bin.


2. Christa Wolf – Kassandra

Im letzten Sommerurlaub habe ich die Odyssee gelesen, weshalb ich eigentlich dieses Jahr die Ilias mitnehmen wollte. Ich habe mich dann aber doch für Kassandra entschieden, weil wir meiner Meinung nach den Frauen in der griechischen Mythologie mehr Stimme geben sollten und mich dieses Buch schon so lange reizt.


3. Hanya Yanagihara - A Little Life

ALLE, wirklich ALLE reden über dieses Buch! Es ist an der Zeit, dass ich mir meine eigene Meinung dazu bilde. Und außerdem hat das Buch über 800 Seiten, was es perfekt für den Urlaub macht.


4. George Orwell – 1984

Wer meine Lesevorsätze für dieses Jahr gelesen hat, weiß, dass dieses Buch eines der Bücher ist, die schon zu lange in meinem Regal Staub fangen. Vielleicht schaffe ich es ja diesen Sommer.


5. Virginia Woolf – Orlando

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich das Buch auf Englisch oder Deutsch lesen soll, hab mich dann aber schließlich für die deutsche Übersetzung von Melanie Walz entschieden, die sehr gelobt worden ist. Ich habe bis jetzt erst ein anderes Buch von Virginia Woolf gelesen, Mrs. Dalloway, was mich sehr beeindruckt hat, weshalb ich jetzt schon hohe Erwartungen habe.


6. André Aciman – Call Me By Your Name

Wenn ich in den Urlaub fahre, muss mindestens ein Buch mit, das ich schon gelesen und geliebt habe, mein Wohlfühl-Buch sozusagen. Und sind wir ehrlich, gibt es ein Buch, das besser für die Sommerferien geeignet ist als Call Me By Your Name?


7. Fernando Pessoa – Ein anarchistischer Bankier

Ich habe bis jetzt nur Lyrik von Pessoa gelesen und freue mich schon sehr auf seine Prosa. Das Buch ist übrigens sehr dünn, sollte also kein Problem beim Packen darstellen. (An dieser Stelle will ich anmerken, dass dieses Jahr ALLE Urlaubsbücher Taschenbücher sind; ich bin sehr stolz auf mein vorausschauendes Packen)


8. Sarah Ockler – Der Geschmack des Sommers

Ich hoffe, dass dieses Buch alles hält, was der Titel verspricht: eine Sommerromanze zwischen alten Schulfreunden, einen schönen kleinen Ort am Meer und ganz viel Drama.

Versteht mich nicht falsch; solche Bücher muss man ab und zu lesen und ich freue mich schon darauf, herauszufinden, ob ich mit meinen Vorhersagen recht hatte.


9. John Green – Bajo La Misma Estrella (Das Schicksal ist ein mieser Verräter)

Für mein Spanisch… ich traue mich immer noch nicht an richtig spanische Bücher ran, also müssen so lange noch Übersetzungen herhalten. John Green kann man aber auch ruhig ein zweites Mal lesen.


10. Oscar Wilde – The Picture of Dorian Grey

Einfach weil‘s ein Reclam ist und ich panische Angst habe, im Urlaub ohne Buch dazustehen.


11. Selected Poems of Emiliy Dickinson

Seelenfutter



Ob ich meine Entscheidungen gut getroffen habe, werde ich erst nach dem Urlaub sagen können, aber ich habe versucht, eine möglichst breit gefächerte Auswahl mitzunehmen, die auf jeden Fall für drei Wochen reicht. (ich denke, ich werde aber sicherheitshalber nochmal den Tolino einpacken, man kann nie wissen)

Und, ganz nach Oscar Wilde, werde ich natürlich auch mein Tagebuch mitnehmen;)



Hier könnt ihr nochmal meine Urlaubs-Leseliste von letztem Jahr anschauen. Vielleicht entdeckt jemand unter euch, welches Buch jetzt schon das zweite Jahr in Folge mitkommt.

Commentaires


bottom of page