top of page

Meine Urlaubs-Leseliste

  • Autorenbild: lara
    lara
  • 26. Juli 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Ich liebe es, von zuhause wegzufahren, zu verreisen und neue Orte kennenzulernen. Ich liebe reisen fast so sehr wie lesen. Aber eine Reise wird nur gut, und ich hoffe, ihr stimmt mir zu, wenn man das richtige Buch dabei hat. Oder die richtigen Bücher, je nachdem, was man geplant hat.

Also, mein Punkt ist, dass im Grunde die Bücherauswahl darüber bestimmt, wie der Urlaub wird. Ein Fehler beim Packen kann verheerende Konsequenzen haben… hat man nur schlechte Bücher dabei, ist man andauern schlecht gelaunt; hat man langweilige Bücher dabei, vergeht einem komplett die Lust am Lesen; und der schlimmstmögliche Fall: man hat zu wenig Bücher eingepackt. Was für ein schrecklich hilfloses Gefühl das sein muss, wenn man ohne Bücher an einem fremden Ort in einem vielleicht sogar fremden Land ist!?

Deshalb ist mein Grundsatz: Man kann nie zu viele Bücher einpacken (sehr zum Leidwesen meines Papas, der jedes Jahr wieder Probleme hat, unser ganzes Gepäck ins Auto zu bekommen)

Kritisch wird es auch, wenn man wegfliegt; in dem Fall rate ich zu Taschenbüchern. (Wenn man nur noch ganz ganz wenig Platz im Koffer hat, gibt es immer noch Reclam-Hefte)

Ich dachte mir, dass ich euch dieses Jahr mitnehmen werde bei meiner Entscheidung und euch meinen persönlichen Urlaubs-Lesestoff vorstellen werde. (Wenn euch das langweilt, dann braucht ihr ab hier nicht mehr weiterlesen; aber ihr könnt mich immer fragen, wenn ihr mal eine Urlaubsempfehlung braucht)

Also, fangen wir an:

1. Emma Scott: Bring Down the Stars

2. Emma Scott: Light up the Sky

Die Reihe habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen und mir extra für die Ferien aufgehoben (Vielen Dank an meine liebe Cousine, ich habe hohe Erwartungen!)

3. Haruki Murakami: Afterdark

Obwohl ich von Kafka am Strand nicht hundertprozentig überzeugt war, hat mich das Buch irgendwie fasziniert, und deshalb konnte ich auch nicht widerstehen, mir ein anderes Buch von Murakami zu kaufen. Der Klappentext hat sich so gut angehört (und ich habe es gebraucht gekauft, ich hab also nicht zu viel Geld ausgegeben)

4. Stephenie Meyer: Seelen

Das Buch habe ich bestimmt schon viermal gelesen, aber ich muss auf jeden Fall mindestens ein Buch mitnehmen, von dem ich weiß, dass es absolut gut ist. Mein Wohlfühl-Buch sozusagen.

5. Suzanne Collins: Los Juegos Del Hambre (Die Tribute von Panem)

Damit ich nicht im nächsten Schuljahr feststellen muss, dass ich überhaupt kein spanisches Wort mehr weiß… obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob es eine gute Idee ist, nur den ersten Teil einer Reihe mitzunehmen. Aber ich habe echt keine Kapazitäten für die anderen zwei Bände. (Zumindest habe ich den zweiten als Hörbuch)

6. Wolfgang Schorlau: Am 12. Tag

Das ist eigentlich gar nicht mein Genre, aber eine Bekannte hat mir das Buch dringlichst empfohlen, deshalb bin ich schon sehr gespannt.

7. Homer: Die Odyssee

Ich weiß nicht, wie lange ich das schon in meinem Regal stehen habe, ohne dazu gekommen zu sein, es zu lesen… hoffentlich schaffe ich es diesen Sommer

8. Louisa May Alcott: Little Women

Das ist eines von diesen Büchern, die ich mir kaufe, weil ich sie unbedingt lesen will und dann stehen sie für immer in meinem Regal, weil ich einfach zu viele Bücher habe.

9. Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray

Das habe ich als Reclam-Heft, deshalb kommt das auf jedem Fall noch mit.

Ich weiß noch nicht, ob ich wirklich alle Bücher lesen werde (wahrscheinlich eher nicht) und ich habe auch überlegt, ob ich mir vor Ort vielleicht noch Bücher kaufen soll… mal sehen. Ich berichte, wenn ich zurückkomme!

Und jetzt wünsche ich euch schöne Ferien:)

Comments


bottom of page