top of page

Bücherschnäppchen

  • Autorenbild: lara
    lara
  • 4. Juni 2020
  • 2 Min. Lesezeit



Die wichtigste Frage, wenn es um Lesen geht, ist doch immer, wo und wie man am besten an Bücher kommt. Und weil ich eigentlich schon immer sehr viel lese, habe ich über die Zeit hinweg herausgefunden, wie ich an möglichst viel Lesestoff für möglichst wenig Geld komme. Denn man kann seehr viel Geld für Bücher ausgeben, wenn man es darauf anlegt.

Ich bin ein großer Fan davon, Bücher second-hand zu kaufen, zum einen, weil das wesentlich billiger ist und zum anderen aus ökologischen Gründen. Ich habe zwei Websites, die eine Vielzahl an gebrauchten Büchern anbieten, die ich euch kurz vorstellen werde:

Meine Lieblingsseite für Bücher ist reBuy. Dort kann man Bücher und auch jede Menge anderer Dinge gebraucht kaufen und verkaufen. Versandkosten bezahlt man pro Bestellung, das heißt, dass es sich durchaus lohnt, eine große Sammelbestellung zu machen. Man kann super stöbern, aber auch nach bestimmten Büchern suchen.

Eine andere gute Seite für gebraucht Bücher ist Medimops. Der Versand ist dort ab einer Bestellsumme von 10€ kostenlos, was auch immer ein guter Grund ist, ein paar Bücher mehr mitzubestellen:)

Abgesehen von Schnäppchen im Netz, liebe ich es auch, im Gebrauchtwarenhof nach Büchern zu schauen. Natürlich ist man auf Glück angewiesen, wenn man dort was finden will, aber wenn man immer mal wieder nachschaut, kann man dort den einen oder anderen Schatz finden.

Genauso ist es bei offenen Bücherschränken oder auf Flohmärkten und Basaren. Jedes Mal, wenn ich irgendwo Bücher angeboten sehe, juckt es mir in den Fingern, nach neuem Lesestoff zu suchen.

Das Gute ist, dass alle die oben genannten Möglichkeiten an Bücher zu kommen, relativ billig bis kostenlos sind. Was gibt es Besseres, als Bücherschnäppchen zu machen?

Eine andere hervorragende Alternative ist natürlich noch die Bücherei, über deren Vorzüge ich schon einen Blogeintrag geschrieben habe. (Ihr könnt ihn euch hier noch einmal durchlesen) Der einzige Nachteil ist bloß, dass man die Bücher irgendwann wieder zurückgeben muss… warum ist es nur so ein süchtig machendes Gefühl, Bücher zu besitzen?

Neue Bücher kaufe ich eigentlich wirklich selten, und wenn, dann bemühe ich mich, die örtlichen Buchhandlungen zu unterstützen.

Alles in Allem kann man also sagen, dass es eine Menge Möglichkeiten gibt, an Bücher zu kommen, was einen Bücherwurm wie mich immer wieder aufs Neue glücklich macht. Wenn ihr noch Geheimtipps habt, würde ich mich freuen, wenn ihr sie mit mir teilt:)

Comments


bottom of page